Das JugendÜbernachtungsTurnier (kurz: JÜT)
Liebe Hockeyfreunde,
herzlich Willkommen zu den Informationen über unser legendäres Hockey –
Jugendübernachtungsturnier in Karlsruhe.
JÜT 2023: Es geht wieder los – vom 23.-25.06.2023 verwandelt sich unsere
wunderschöne Hockeyanlage im Wald wieder in das JÜT von U8 – U12!
Ab sofort könnt ihr Euch unter folgendem Link anmelden:
https://forms.gle/5HagbQQfLPTY9acf8
Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Grüße
Euer JÜT Orgateam vom KTV 1846 Karlsruhe
Und hier gibt es noch weitere Infos zum Turnier:
Das Turnier:
Die Hockeyabteilung des Karlsruher TV begrüßt dich ganz herzlich auf der
offiziellen Infoseite zum JÜT - eines der größten
JugendÜbernachtungsTurniere Deutschlands.
Mehr als 50 Kinder- und Jugendmannschaften im Alter von 6 bis 12 Jahren
kommen einmal im Jahr auf die wunderschöne Platzanlage des KTV,
übernachten in Zelten und tragen an zwei Tagen ein Freundschaftsturnier aus.
Das Besondere an unserem Turnier lässt sich für jemanden, der noch nie
dabei war nicht einfach in 3 Sätzen zusammenfassen. Einen Versuch ist es
dennoch wert!
Die oberste Priorität hat bei uns die Freude am Hockeyspielen; die
Möglichkeit, in den Spielen auch mal was zu riskieren und auszuprobieren,
ohne tabellarische Konsequenzen. Denn: Es wird kein Sieger ermittelt!
Auf diesem Weg sind in den letzten 50 Jahren schon einige Spieler und
Trainer auf völlig neue Ideen gekommen...
Der andere uns sehr wichtige Aspekt ist, dass der Teamgeist der Mannschaft
wirklich Leben eingehaucht bekommen kann.
Allein das gemeinsame Zelten, das auch bei heftigen Regenfällen oder
brütender Hitze durchgezogen wird, bleibt den Kindern sehr lange in
Erinnerung. Aber was ist schon „sehr lange“?
Nun, beispielsweise erreichte uns im vergangenen Jahr die Mail einer 45-
jährigen Trainerin, die meinte, sie erinnere sich noch immer voller
Begeisterung an ihre eigene JÜT-Zeit und habe sich sehr gefreut, nun als
Trainerin wiederkommen zu dürfen.
Und auch wenn weiter oben im Text steht, dass das Ergebnis nicht im
Vordergrund steht, sieht man in den folgenden Zeilen einer Mail, die uns im
Oktober erreichte, dass es durchaus auch weiterreichende Konsequenzen für
den Spielbetrieb haben kann, wenn eine Mannschaft bei uns im Hardtwald Zeit
verbringt:
„Das letzte Turnier und die Zeltübernachtung bei Euch in Karlsruhe hat
unseren B-Mädels aus der Verbandsliga super gefallen und war als
Teamevent wie auch sportlich eine coole Herausforderung für sie. Sie hatten
wenig Möglichkeiten, sich sportlich zu verbessern, da sie in der Liga nie gegen
so starke Teams wie ....... spielen und trotzdem verloren sie selbst gegen
gute Mannschaften wie ..... beim JÜT und ohne Verstärkung aus dem eigenen
Oberligateam nur knapp oder holten sogar ein Unentschieden raus. Ich
merkte einen enormen Fortschritt in den nachfolgenden Pflichtspielen und das
war eigentlich nicht unser Ziel, sondern nur als Teamevent und bisschen
Spassspielen gedacht.“
Zum Hockeyspielen kommt dann natürlich noch das „ganze Drumherum“, das
für uns als Organisatoren selbstverständlich dazugehört.
Eine Anlage mitten im Wald hat sehr viele Vorteile, wir haben dadurch nämlich
viel Platz für alle Teilnehmer, sich von morgens bis abends auch neben dem
Spielfeld zu bewegen und zu toben.
Und wir peppen das dann durch gezielte Aktivitätsmöglichkeiten noch auf, wie
Kisten klettern, Wasserrutsche rutschen, Slackline laufen oder
Geschicklichkeitsspiele spielen.
Und was wäre ein JÜT ohne Film, wenn es dunkel wird und die anwesenden
Erwachsenen sich gemütlich zusammensetzen wollen, die Jugend aber immer
noch zu viel Energie zum Schlafen hat?
Bei einem Flutlichtbetreuerspiel können natürlich auch die „Großen“
überschüssige Kraft loswerden.
Und dann noch ein Aspekt, der uns von den teilnehmenden Betreuern und
Eltern immer wieder gesagt wird:
Das Rundumglücklichpaket wird durch eine Komplettversorgung abgerundet:
Vom Frühstück bis spät abends muss keiner den Platz verlassen, um nicht
des Hungertodes zu sterben, sondern kann sich durch Salat-, Pommes- und
Nudelberge futtern!
Wir als Organisatoren sehen das JÜT in vielerlei Hinsicht als sehr wichtig an:
die Freude am Hockeysport fördern, Teamfähigkeit fördern, die Kontakte
zwischen den Vereinen in ganz Deutschland zu intensivieren und so ganz
nebenbei werden durch die Einnahmen bei Essen und Trinken bei unserem
Turnier auch noch ein Großteil unserer Co-Trainerkosten und Anschaffungen
für die Jugendarbeit finanziert.
Der Versuch, in drei Sätzen einen Eindruck zu verschaffen, ist wohl gründlich
misslungen.
Die Begeisterung, die wir beim Organisieren dieses Events empfinden, kam
aber vielleicht umso besser rüber.
Wir sehen uns!
Was Ihr wissen müsst:
Am 24.-25.06. ist es wieder soweit, unsere Platzanlage im Karlsruher
Hardtwald wird von hockeybegeisterten Kindern und Erwachsenen 2 Tage
bevölkert.
Ob Neuling oder alter Hase, Fragen vorab kommen immer wieder auf. Die
beantworten wir natürlich gerne (juet@ktv-hockey.de). Aber lest gerne auch
hier unsere Infos durch – das ein oder andere wird hier sicherlich beantwortet
werden:
Nach Eurer Anmeldung erhaltet Ihr eine Mail von uns mit der Bestätigung
(wenn noch was frei ist) und der Aufforderung, eine Anzahlung von 50.- zu
leisten. Wenn die bei uns eingegangen ist, seid ihr mit Eurem Team fest
angemeldet und die Vorfreude kann starten.
Einige Wochen vor dem Turnier gibt es dann nochmal eine Mail mit weiteren
Infos.
Turnierbeitrag:
Für die U8 ist der Turnierbeitrag 130.-, für die U10/12 150.- Darin enthalten ist der
Turnierbeitrag, Frühstück am Sonntag für Euer Team sowie 2 Begleitpersonen, Zelten
auf der Wiese und unser buntes Rahmenprogramm mit Kistenklettern,
Geschicklichkeitsspielen, Wasserrutsche, Sommerkino.....
Kommt Ihr schon am Freitag, erhöht sich der Betrag für die U8 um 30.- auf 160.-, für die
U10/U12 um 35.- auf 185.-. Darin enthalten ist dann ein weiteres Frühstück für Euer
Team und die 2 Begleitpersonen.
Weitere Begleitpersonen erhalten ihr Frühstück für kleines Geld direkt vor Ort (es werden
Wertmarken verkauft).
Verpflegung:
Beim Jüt gibt es wirklich gutes Essen – schon für diejenigen, die Freitag Abend
ankommen und eine Stärkung nach dem Zelte aufbauen brauchen, gibt es Freitag
Abend Flammkuchen, Schupfnudeln und Pommes.
Samstag startet der Tag mit einem guten Frühstück, dann Maultaschen, Tortellini,
unsere berühmte Salatbar, Steaks, Würstchen und Pommes und auch am Sonntag steht
leckeres Essen bereit. Nicht zu verachten auch unsere Kuchenbar und der Eiswagen.
Frühstück ist im Preis inbegriffen für die Teams, Eltern, weitere Begleitpersonen,
Freunde etc. müssen Frühstück noch extra zahlen. Alles andere Essen kann zu
günstigen Preisen während des Tages erworben werden.
Turnierteilnahme
-
Wer nimmt teil?
-
Zeiten?
-
Wo meldet ihr euch vor Ort?
Anmeldung, Turnierplan
-
Wo muss ich hin, wenn ich vor Ort bin?
-
Wie lange geht ein Spiel?
-
Wie oft spielt jede Mannschaft?
-
Link zum Online-Spielplan, auch für Handy?
-
Schiedsrichter?
Parken
-
Wo darf ich parken?
-
Wer darf parken?
Verpflegung
-
Was gibt es wann zu essen?
-
Kosten/Bezahlung/ Quittungen/Urkunden
-
Wie war nochmal die Kontoverbindung?
-
Was muss ich zahlen?
-
Bis wann muss ich zahlen?
-
Wie komme ich an eine Quittung oder eine Urkunde?
Rahmenprogramm
-
Was wird angeboten?
-
Wie komme ich an Kletterkarten für meine Mannschaft?
-
Fußball?
Zelten-Übernachtung-Anreise
-
Frühanreise bereits am Freitag und der große Aufbauhunger?
-
Spätanreise oder frühere Abreise?
-
Wo kann ich zelten?
Fundsachen
-
Wo finde ich verlorgengegangene Dinge während des JÜT?
-
Wo kann ich nach vergessenen Dingen nach dem JÜT fahnden?
-
Wohnmobile/-wagen?
Bis bald in Karlsruhe,
JÜT-Orgateam 2.0
Impressionen von früheren JÜT:

JÜT 2019

JÜT 2019

JÜT 2019

JÜT 2019